Produktinformationen "eQ 3 HMIP Wandthermostat mit Luftfeuchtigkeitssensor"
Der Homematic IP Wandthermostat mit Luftfeuchtigkeitssensor ist Teil des Homematic IP Smart-Home-Systems und ermöglicht das direkte Steuern mehrerer Homematic IP Heizkörperthermostate in einem Raum. Zudem ist er systemunabhängig zur direkten Steuerung von Homematic IP Fußbodenheizungsaktoren einsetzbar. In diesem Zusammenhang wird weder ein Homematic IP Access Point, noch eine Homematic Zentrale CCU2 für Installation und Bedienung benötigt. Dank der Funk-Kommunikation sind Wandthermostat und Fußbodenheizungsaktor direkt und ohne ein Verlegen von Kabeln miteinander verknüpfbar. Der Einsatz einer Homematic IP Fußbodenheizungssteuerung bietet damit im Vergleich zur herkömmlichen Fußbodenheizungssteuerung einen deutlich geringeren Installationsaufwand und gleich-zeitig die Vorteile einer intelligenten Heizungssteuerung auf Raumebene.
Der Wandthermostat mit den Abmessungen eines Lichtschalters ist ganz intuitiv per Drehrad bedienbar. Die in 0,5 °C Schritten einstellbare Temperatur kann somit sehr genau festgelegt und im Anschluss automatisch an die Homematic IP Heizkörperthermostate oder Fußbodenheizungsaktoren übertragen werden. Kommen elektrische Heizgeräte zum Einsatz, sind diese über die Homematic IP Schaltsteckdose regelbar.
Das integrierte, beleuchtete Display zeigt neben der Soll- und Ist-Temperatur auch die über den eingebauten Sensor ermittelte Luftfeuchtigkeit an. Bei Aktivierung des Boost-Modus über einen kurzen Druck auf das Drehrad, werden alle Heizkörperventile über einen Zeitraum von 300 Sekunden zu 80 % geöffnet und so das schnelle Aufheizen des Raumes ermöglicht. Im Display des Wandthermostaten wird der Countdown bis zur Beendigung des Schnellaufheizprogramms angezeigt. Darüber hinaus unterstützt der Wandthermostat bis zu sechs ein-stellbare Profile mit individuellen Temperaturen, welche eine zeitgesteuerte Raumregelung ermöglichen. Hierbei können bis zu 6 Heiz- oder Kühlphasen mit 13 Schaltzeitpunkten pro Tag konfiguriert werden.
Die Montage des Homematic IP Wandthermostaten geht leicht von der Hand. Dank der Stromversorgung mit zwei AAA-Batterien und der Funk-Kommunikation, kann der Wandthermostat frei im Raum platziert werden. Hierfür werden passende Schrauben und Dübel sowie ein Satz doppelseitiges Klebeband mitgeliefert. Soll der Wandthermostat auf einer bestehenden Unterputzdose platziert werden, stehen die passenden Montagelöcher im Halterahmen bereit. Auch eine Integration in Mehrfachrahmen anderer Hersteller ist möglich.
- Regulieren der Raumtemperatur in Verbindung mit Homematic IP Fußbodenheizungsaktoren oder Homematic IP Heizkörperthermostaten
- Messung von Soll- und Ist-Temperatur sowieLuftfeuchtigkeit
- Bis zu 6 individuell einstellbare Heizprofile (3x Heizen,3x Kühlen) mit je 6 Heizphasen und 13 Schaltzeitpunkten pro Tag für bedarfsgerechtes Heizen
- Großes Display mit weißer Hintergrundbeleuchtung
- Manuelles Einstellen der Soll-Temperatur (auf 0,5 °Cgenau) direkt am Stellrad
- Boost-Funktion für schnelles kurzzeitiges Aufheizen der Raumtemperatur über Radiator-Heizkörper
- Flexible und einfache Montage durch mitgelieferte Klebestreifen oder Schrauben
- Integration in Mehrfachrahmen oder in Rahmen anderer Hersteller (Berker, ELSO, Gira, Merten, JUNG)
- Inbetriebnahme und Konfiguration der Fußbodenheizung auch direkt am Wandthermostaten möglich (ohne
- Homematic IP Access Point bzw. Homematic CCU2)
- Unterschied zu HmIP-WTH: Der Wandthermostat(HmIP-WTH-2) kann auch ohne Homematic IP Access Point für die Fußbodenheizungssteuerung eingesetzt werden
- Kann mit dem Home Control Access Point in Verbindung mit der Homematic IP App, der Homematic Zentrale CCU2 sowie mit vielen Partnerlösungen betrieben werden
Anmelden